„Wickeltaschen oder Wickelrucksäcke sind von vielen werdenden Eltern zu Anfangs unterschätzte Anschaffungen vor der Geburt.“
Ist das Baby einmal geboren, ist ein gute Wickeltasche für viele Eltern mehr als nur eine Tragetasche für Wickelzubehör. Die geliebte Wickeltasche ist treuer Begleiter und Basisstation, wenn man mit dem Baby unterwegs ist. Die beste Wickeltasche bedeutet für jeden etwas anderes, je nach Bedürfnis ändert sich ihr Design und ihre Features. Die wichtigsten Bestandteile, die in die Wickeltasche gepackt werden, sind aber meist die Gleichen: Windeln, Feuchttücher, Wickelbodys, Wechselkleidung, Spielzeug, Schnuffeltücher, Babynahrung, Snacks und Getränke. Die meisten Wickeltaschen sind deshalb mit vielen praktischen Fächern, um alles organisieren zu können, ausgestattet.
Eltern sollten sich vor Kauf über das Design Gedanken machen. Manche Wickeltaschen sehen wie große Handtaschen aus. Das kann schick wirken, ist allerdings auch Papa allein mit Baby unterwegs, könnte es schwierig werden, ihn zum Mitnehmen der Wickeltasche zu überzeugen.
CHECKLISTE VOR DEM KAUF – deine perfekte Wickeltasche
1. Platz & Aufteilung
So viele Dinge müssen mit auf den Ausflug mit Baby gepackt werden. Deshalb muss eine Wickeltasche natürlich viel Platz bieten. Zudem sollte sie auch viele große und kleine Fächer, offene Taschen und Reißverschlusstaschen im Innenbereich und auf der Außenseite aufweisen, bestenfalls Fläschchenhalter und eine Wertsachentasche. Dank dieser Features kann dann alles gut organisiert und sinnvoll eingepackt werden.
2. Wickelunterlage
Die meisten Wickeltaschen enthalten bereits eine Wickelunterlage. Die Wickelunterlage ist oft herausnehmbar oder sie ist direkt im Design der Tasche integriert. Ist die Unterlage direkt integriert, kann diese zwar nicht verloren gehen, andererseits muss die Wickeltasche unterwegs auch noch am Wickelort Platz finden. Eine im Design integrierte und abnehmbare Wickelunterlage ist natürlich ideal, da die Wickeltasche keinen Platz im Inneren der Tasche einnimmt und man die Wickelmatte bei Bedarf ohne Tasche auf den Wickeltisch legen kann.
3. Wickeltasche Form
Wickeltaschen gibt es im Grunde genommen in zwei Designs: Als Umhängetasche oder als Rucksack. Insbesondere bei den Umhängetaschen solltet ihr darauf Rücksicht nehmen, dass sie nicht zu sehr wie eine Damen-Handtasche aussieht. Der arme Papa wäre damit sicherlich nicht gerne unterwegs.
4. Befestigung am Kinderwagen
Ganz praktisch sind Wickeltaschen, die sich problemlos am Kinderwagen befestigen lassen. Dies sind meist Karabinerhaken mit Klettverschlüssen, anhand denen man alle möglichen Taschen an der Kinderwagenstange aufhängen kann.
5. Achtung Preis-Leistung
Sehr oft werden Wickeltaschen nach Aussehen aber auch nach Budget gekauft. Eine Wickeltasche zum kleinen Preis zu ergattern ist anfangs richtig gemeint und gibt ein gutes Gefühl. Man muss sich immerhin um viele weitere kostspielige Babyanschaffungen kümmern. Sehr oft lauft ihr hier jedoch in die Falle, ein Produkt wieder und wieder kaufen zu müssen, weil irgendetwas fehlt oder kaputt geht. Auch hier gilt deshalb: kauf dir einmal eine qualitativ hochwertige Wickeltasche, die dich während der gesamten Babyzeit begleitet und eventuell noch für das eine oder andere Geschwisterchen brauchbar sein wird. Dies wird dich vor frustrierenden Reklamationen und Wiederkäufen bewahren.