Mulltücher sind wichtige Allround Talente und im Alltag mit Baby unverzichtbar.
Möchtest du Mulltücher für deine Babyausstattung kaufen, dann beraten wir dich gerne und geben Tipps, wozu ein Mulltuch dient und auf was es bei einem guten Mulltuch für dein Baby ankommt.
Mulltücher wurden früher als Mullwindeln bezeichnet und sind weiche Stofftücher aus Baumwolle mit einem Gewebe, das dem von Mullverbänden ähnelt, daher der Name. Im Alltag mit Baby werden diese Tücher sehr viel gebraucht und gehören somit zu den Must-Haves in jeder Babyausstattung. Es sollten davon immer genügend saubere vorrätig sein, denn sie werden in der ersten Zeit mit Baby ständig gebraucht.
Baby Mulltücher aus Baumwolle haben thermoregulatorische Eigenschaften, sie beruhigen und kühlen die Haut, deshalb dienen sie an heißen Tagen oder Nächten als ideale Babydecke.
Beim Stillen sind die saugstarken Baumwolltücher unglaublich praktisch. Sie halten alles andere sauber, indem sie überlaufende Milch und Milchreste aufsaugen. Sie sind auch bekannt unter dem Namen „Spucktücher“, denn nach jeder Mahlzeit lassen sie sich fürs Bäuerchen schnell über die Schulter werfen, um Milch aufzufangen und die eigene Kleidung nicht zu beschmutzen. Größere Mullücher werden gerne als Stilltuch verwendet, hier deckt man während des Stillens in der Öffentlichkeit das Baby ab, um vor Blicken geschützt zu sein.
Bist du mit Baby unterwegs, sollten für jegliche Notfälle immer ein paar Mulltücher in die Wickeltasche gepackt werden.
Viele Babys mögen es, wenn Sie beim Schlafen ein weiches Mulltuch zum Kuscheln haben. Oft wird das Tuch mit der Zeit zum geliebten Schmusetuch deines Kindes. Deshalb kann man schon bei Neugeborenen ein Mulltuch in den Stubenwagen, den Kinderwagen und das Babybett legen.
Außerdem kannst du die vielseitigen Allround-Talente auch zum Pucken, als Sonnensegel, Schmusetuch, gefaltetes Babykissen oder als Bettlaken verwenden.
Wieviele Mulltücher braucht man für die Babyausstattung?
„Man kann nie genug Spucktücher haben“, diesen Satz hören wir oft von frisch gebackenen Eltern. Während der ersten Monate mit Baby wirst du tatsächlich besonders viele Spucktücher bzw. Mulltücher im Haushalt brauchen. Am Anfang wird dein Baby während und nach den Mahlzeiten häufig etwas von der getrunkenen Milch wieder ausspucken, da sich der kleine Körper erst an den neuen Weg der Nahrungsaufnahme gewöhnen muss.
Auch beim Wickeln und der Babypflege wirst du deine treuen Helfer sehr oft im Einsatz haben. Da gebrauchte Spucktücher schnell zu riechen anfangen, ist es angenehm, wenn man genügend Tücher im Haus hat, um sich jederzeit ein Frisches holen zu können. Deshalb empfehlen wir, mindestens ca. 10 Mulltücher bereit zu halten, wenn das Baby kommt.
Kauf deiner Mulltücher – worauf solltest du achten?
Möchtest du Mulltücher, Spucktücher bzw. Pucktücher für dein Baby kaufen, gibt es ein paar wenige Dinge, auf die du achten solltest. Natürlich sollte ein Mulltuch langlebig und von guter Qualität und zart zur empfindlichen Babyhaut sein, damit es dich durch die Zeit mit Baby begleitet. Außerdem kannst du auf folgende Punkte beim Kauf deines Mulltuchs achten:
- Material am besten sollte ein Mulltuch aus 100% Baumwolle, bestenfalls Biobaumwolle bestehen.
- Ökotex Standard 100 d.h. schadstofffrei und unbedenklich für dein Kind
- Saugfähigkeit gegeben durch das Material Baumwolle entsteht eine hohe Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeiten.
- Verschiedene Größen zum Pucken und als Decke ein größeres (120×120 cm) und für den Täglichen Spucktuch-Gebrauch reichen 50×50 cm oder 80×80 cm.
Über diese Punkte hinaus trägt oft eine schöne Auswahl an ästhetischen Farben und Designs zur Kaufentscheidung vieler werdender Eltern bei.